Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
November 2017 - jetzt
Digitalstadt Darmstadt GmbHGeschäftsführer
Programmleitung der Digitalstadt Darmstadt, Digitalisierung der Wissenschaftsstadt Darmstadt als Leuchtturm/Modell Deutschlands und Europas, erfolgreiche Umsetzung des BITKOM-Wettbewerbs "Digitale Stadt"
Februar 2015 - jetzt
COUNT+CARE GmbH & Co. KGGeschäftsführer
Verantwortlich für das IT-Management, u.a. SAP Solutions, IT Operations/IT-Basis, IT Service Design, IT Enterprise Architecture, IT Servicemanagement, Project Management (Multi), Agile / New Digital IT (Big Data, Business Process Management, App-Entwicklung, neue Technologien wie Blockchain, Voice Assistants, künstliche Intelligenz, 3D-Druck etc.) sowie energienahe Anwendungen, Smart Metering/Gateway Administration
November 2013 - Februar 2015
ENTEGA AGUnternehmensentwicklung
Konzernweite IT-Strategie, Gesamtkoordination IT-Anforderungsprozess, Leitung und Moderation der IT-Gremien, Durchführung des konzernweiten Strategieprozesses, strategische Entwicklung des Shared Service-Dienstleisters
Leitung und Durchführung von strategischen Projekten, Bestandteil verschiedener Lenkungskreise
November 2010 - Oktober 2013
ENTEGA Privatkunden GmbH & Co. KGLeiter Prozesse
Unternehmensweites Prozessmanagement, Leitung und Umsetzung von Projekten (u.a. Einführung SAP CRM, Customer Self Service-Portal etc.), Abwicklung innovativer Aktionen, Schnittstellen- und Anforderungskoordination, Steuerung und Überwachung des Dienstleisters (Shared Services, IT), Aufbau des Berichtswesens, Umsetzung des strategischen Beschwerdemanagements, Vertrags- und Eskalationsmanagement der Lieferantenwechsel-Prozesse, Dienstleistungen für verschiedene Konzerngesellschaften
Ehrenämter
Juni 2021 - jetzt
Kompetenzzentrum digitale Medizin e.V.Vereinsvorstand
Vereinsvorstand des neuen Vereins "Kompetenzzentrum digitale Medizin" mit dem Fokus auf Vernetzung medizinischer Akteur*innen in Darmstadt und Umgebung. Fokus auf Digitalisierung und Innovationen.
Besondere Leistungen
Fähigkeiten
Management und Strategie
Projektmanagement
Agiles Arbeiten
Technologie und Innovationen
Energiewirtschaftliche Prozesse
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsmanagement

Allgemein
Agile und klassische Strategieentwicklung Entwicklung vollumfänglicher Unternehmensstrategien inklusive agilen Methoden wie Scrum, Kanban und OKR unter Einbindung relevanter Stakeholder wie Führungskräften, Mitarbeiter*innen und Bürger*innen.
Allgemein
Kultur und Zufriedenheit Entwicklung einer holistischen Unternehmenskultur mit Wertorientierung und hohem Grad der Selbstverantwortung. Nachweisliche Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen innerhalb von 3 Jahren.
Technologie
KI-Strategie (in Arbeit) Entwicklung einer konzernweiten Strategie für einen verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) bestehend aus Ambitionsgrad, Anwendungsfällen, Wertbeitrag und insbesondere ethische Leitplanken.
Smart City
Top Rankings Positionierung der Wissenschaftsstadt Darmstadt als einer der führenden Smart Cities in Deutschland in verschiedenen Rankings (BITKOM, Hasselhorst) und anderen Studien.
Smart City
Stadtweite Datenplattform Konzeptionierung und Entwicklung einer stadtweiten Datenplattform mit Fokus auf Smart City und Internet of Things. Öffentliches Cockpit aufrufbar unter http://datenplattform.darmstadt.de
Allgemein
Effizienzsteigerung und Automatisierung Umsetzung von Effizienzsteigerungen als elementarer Bestandteil der Unternehmensentwicklung. Umsetzung von Kalkulationsprozessen, Benchmarking und Methoden im Bereich Cost Center und Target Costing.
Energiewirtschaft
Aufbau eines Vertriebsmandanten Projektleitung für den Aufbau eines energiewirtschaftlichen Vertriebsmandanten inkl. Migration und Neuaufbau von Stammdaten. Definition der energiewirtschaftlichen Prozesse und Produkte.